Organische Architektur
„MAN MUSS EBENSO DENKEN KÖNNEN IN FARBEN, IN FORMEN, WIE MAN DENKEN KANN IN BEGRIFFEN, IN GEDANKEN.“
R. STEINER
Die anthroposophische Architektur basiert auf den Lehren von Rudolf Steiner. Als Stil wird sie noch organische Architektur genannt. Der Begriff organische Architektur umfasst eine Vielzahl von architektonischen Ansätzen und Ausdrucksformen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts an verschiedenen Orten entwickelt haben. Pioniere wie Frank Lloyd Wright, Antoni Gaudí und Rudolf Steiner ließen sich jeder auf seine eigene Weise von den Grundsätzen der lebendigen Natur inspirieren. Dies führte oft zu freien und ausdrucksstarken Formen.
Innerhalb der organischen Bewegung wird Architektur nicht nur als Ausdruck von Kultur und Gesellschaft angesehen, sondern auch als etwas, das das innere und äußere Leben der Menschen beeinflusst. In diesem Sinne wird der Mensch als physisches, psychisches und spirituelles Wesen angesehen, das auf all diesen Ebenen mit seiner Umwelt verbunden ist.
In einer Zeit, in der Architektur weitgehend von Wirtschaft, technischer Ausführbarkeit und Vorschriften dominiert wird, strebt die organische Architektur einen ganzheitlichen Ansatz an, der sowohl Umwelt, kulturelle Bedeutung und Spiritualität umfasst.
Im Jahr 1913 entwarf Steiner das Goetheanum-Gebäude, das im Folgejahr 1914 in Dornach in der Schweiz erbaute wurde. Dieses äußerst monumentale Gebäude wurde zum Sitz vieler Bewunderer seiner Lehren. Da Steiner seine Philosophie auf liberalen Prinzipien aufbaute, brannten die Nazis mit Stärkung der Nationalsozialistischen Partei am 1. Januar 1923 das Goetheanum nieder.
Dies trug unter anderem zu Steiners Krankheit bei, so dass er am 30. März 1925 starb. In Erinnerung an seinen großen Lehrer errichteten Steiners Bewunderer im Jahr 1929 ein neues Goetheanum auf den Fundamenten des alten Gebäudes.
Organische Architektur weltweit
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte die organische Architektur eine starke Wiedergeburt. Die neue Generation an Architekten war von der Arbeit der Pioniere wie Wright und Steiner inspiriert. Sie verzahnten ihre Ideen mit der lokalen Bautradition, mit neuen Techniken und ihrer eigenen Kreativität. Auf diese Weise entstand in der Architektur weltweit eine neue Vielfalt an Ansätzen und Ausdrucksformen.